Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Das europäische Airbus-Konsortium plant eine 376-Sitz-Version des Modells A340. A340-600 soll eine Reichweite von 13700 km haben und in Konkurrenz zu den Boeing-Modellen 747-100 und 747-200 treten. Das zweite, etwa kleinere Neumodell (A340-500) hätte Platz für 316 Fluggäste und soll 15400 km ohne Auftanken zurücklegen können. Eine Nachfrage von mehr als 3600 Flugzeugen dieser Größenordnung wird in den nächsten Jahren erwartet. Airbus will die Hälfte dieses Marktes erobern und soll noch in diesem Jahrzehnt in eine straffer geführte Kapitalgesellschaft umgewandelt werden. Ferner plant Airbus die Entwicklung eines völlig neuen Flugzeugs (A3XX) für bis zu 600 Passagieren. Es soll das größte Verkehrsflugzeug der Welt werden, mit mehr Komfort und vorteilhafteren Kostenstrukturen. Mit solchen großen Flugzeugen will man dem wachsenden Luftverkehrsaufkommen begegnen, dessen Verdreifachung innerhalb von 20 Jahren erwartet wird. Airbus prognostiziert einen Markt von 1380 Flugzeugen mit mehr als 500 Sitzen im Wert von 200 Mio Dollar bis 2014. Für die A3XX sind vorgesehen: Strecken innerhalb Asiens, Verbindungen von Asien nach Europa sowie transatlantische und transpazifische Routen. Die erste Version, A3XX-100, wird mit mindestens 15 % niedrigeren direkten Betriebskosten auskommen als das größte derzeit fliegende Flugzeug. Geplant sind 4 Gänge, was das Ein- und Aussteigen der Passagiere beschleunigt. Dadurch werde eine Abfertigungszeit auf den Flughäfen von 90 min oder weniger erreicht. Weitere Daten: 990 Passagiere in der gestreckten A3XX-200, Spannweite 79 m, Länge 70,8 m, Langstrecken-Reichweite von 13900 bis 15750 km, Gewicht bei voller Beladung 500 t, davon 300 t Treibstoff.
Airbus will neue Flugzeuge bauen. Auch das größte Verkehrsflugzeug steht vor der Realisierung
Blick durch die Wirtschaft ; 39 , 197 11.10.96 ; 12
1996
1 Seite
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TAKE-OFF Erstflug Airbus A380 - Das grösste Verkehrsflugzeug der Welt hebt ab
Online Contents | 2005
FRACHTBRÜCKE FÜR VERKEHRSFLUGZEUG UND VERKEHRSFLUGZEUG
Europäisches Patentamt | 2022
|SLUB | 2010
|TIBKAT | 2010
|