Das Autarke Hybrid will einerseits alle Möglichkeiten der Kraftstoffeinsparung im verbrennungsmotorischen Betrieb ausschöpfen, und andererseits einen Kurzstreckenbetrieb mit rein elektromotorischem Antrieb ermöglichen. Der Betriebspunkt des Antriebsstrangs ist von den Eingangsgrößen 'Leistungswunsch', 'Fahrzeuggeschwindigkeit' und 'Ladeleistung' abhängig. Zusätzlich kann durch die Entkopplung der Motordrehzahl von der Fahrgeschwindigkeit durch das stufenlose Getriebe der Betriebspunkt in Bezug auf den Wirkungsgrad optimal gewählt werden. Da es sich im Antriebsstrang um eine Serienschaltung von Motor und Getriebe handelt, reicht es nicht, die Komponenten getrennt zu betrachten. Beide Komponenten, Verbrennungsmotor und stufenloses Getriebe, weisen über ihren Betriebsbereich unterschiedliche Wirkungsgrade auf. Im Gegensatz zum Schaltgetriebe ist beim stufenlosen Getriebe der Wirkungsgrad nicht nur hauptsächlich vom Eingangsmoment abhängig, sondern auch von der Übersetzung. Aus diesem Grunde ist eine Optimierung des Produkts der Einzelwirkungsgrade der Triebstrangkomponenten durchzuführen. Für die Auslegung der Elektromotorleistung sind die Fahrdynamik und die für die Ladestrategie festgelegten generatorischen und motorischen maximalen Leistungen maßgebend. Die Ladestrategie definiert neben der Rekuperation im Schubbetrieb die drei Betriebsbereiche für rein elektrisches Fahren, verbrennungsmotorisches Fahren mit gleichzeitigem Laden und rein verbrennungsmotorisches Fahren zur Vermeidung des verbrauchsungünstigen Teillastbereichs des Verbrennungsmotors. Grundansatz für die Auslegung ist ein Taktbetrieb, bei dem die geforderte Fahrleistung über einen bestimmten Zeitraum konstant ist. Unter Berücksichtigung der Umwandlungs- und Pufferungwirkungsgrade können dafür die prozentualen Zeitanteile für rein elektrisches Fahren und für verbrennungsmotorischen Betrieb mit gleichzeitigem Laden der Batterie berechnet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Autarke Hybrid: Auslegung des Gesamtsystems


    Beteiligte:
    Vollmer, T. (Autor:in) / Höhn, B.R. (Autor:in) / Kerschl, S. (Autor:in) / Pinnekamp, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 18 Bilder, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Autarke Hybrid: Auslegung des Gesamtsystems

    Vollmer, T. / Hoehn, B.-R. / Kerschl, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Elektrische Bahnen: Optimale Auslegung des Gesamtsystems

    Biesenack, H. / Hellinger, R. | Tema Archiv | 1994


    Dynamische Simulation des Fahrzeug-Gesamtsystems bei der Auslegung von Nutzfahrzeug-Automatgetrieben

    Neitz, W. / Holscher, A. / Plieske, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    Der Autarke Hybrid - Ganzheitliche Bilanzierung und Optimierung

    Fleissner, T. / Geiger, B. / VDI; Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb; Fachbereich Getriebetechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 1999