Ein Nutzfahrzeug-Automatgetriebe muss aufgrund der Marktanforderungen auf ein breites Anwendungsspektrum hin ausgelegt werden. Gefordert ist die weltweite Verwendbarkeit für eine Vielzahl von Fahrzeugvarianten bei jeweils relativ geringen Stückzahlen. Bei der Entwicklung eines neuen Getriebes müssen bereits im Entwurfsstadium Werte für die Auslegung definiert werden, die dieser Vielfalt der Anwendungen entsprechen. Dabei werden unter anderem moderne Simulationsverfahren eingesetzt. Beispielhaft für die große Palette von Simulationswerkzeugen, die bei ZF verfügbar sind, werden zwei Modelle beschrieben, mit denen das Fahrzeug-Gesamtsystem im hochdynamischen Betrieb simuliert werden kann. Ein mechanisches Modell erlaubt die Berechnung von Drehmoment- und Drehzahlverläufen an allen Drehmoment übertragenden Getriebebauteilen. Ein thermisches Modell bildet die Einbindung des Getriebes in das Fahrzeug-Kühlsystem ab und ermöglicht die Berechnung von Wärmeströmen und Temperaturverläufen. Es wird gezeigt, wie diese beiden Werkzeuge zur Ermittlung von Auslegungswerten für die neu entwickelte Getriebebaureihe ZF-EcoLife verwendet wurden.

    Due to market requirements, an automatic transmission for commercial vehicles has to be designed for a great variety of applications. Worldwide suitability for a large number of different vehicle types, with relatively small quantities each, is necessary. In the development of a new transmission, at a very early design stage values for dimensioning have to be defined which reflect this variety. Among other means, theoretical simulation is used for this purpose. As examples for the various tools available at ZF, two models are described which allow the simulation of complete vehicle systems in highly dynamic operation. With a mechanical model, transient values of torques and rotational speeds can be calculated for all torque transmitting parts. A thermal model represents the integration of the transmission into the vehicle cooling system and permits the calculation of transient heat flows and temperatures. The use of these tools in defining dimensioning values for the newly developed ZF-EcoLife transmission family is described.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dynamische Simulation des Fahrzeug-Gesamtsystems bei der Auslegung von Nutzfahrzeug-Automatgetrieben


    Weitere Titelangaben:

    Dynamic simulation of complete vehicle systems in dimensioning automatic transmissions for commercial vehicles


    Beteiligte:
    Neitz, W. (Autor:in) / Hölscher, A. (Autor:in) / Plieske, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 12 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dynamische Simulation des Fahrzeug-Gesamtsystems bei der Auslegung von Nutzfahrzeug-Automatgetrieben

    Neitz, W. / Holscher, A. / Plieske, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007


    Der Autarke Hybrid: Auslegung des Gesamtsystems

    Vollmer, T. / Hoehn, B.-R. / Kerschl, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Elektrische Bahnen: Optimale Auslegung des Gesamtsystems

    Biesenack, H. / Hellinger, R. | Tema Archiv | 1994


    Der Autarke Hybrid: Auslegung des Gesamtsystems

    Vollmer, T. / Höhn, B.R. / Kerschl, S. et al. | Tema Archiv | 1995


    Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, und Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

    RICKE JANIK / ENGICHT MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff