Die durch das Verbot von Asbestfasern erforderliche Umstellung der Schienenfahrzeug-Bremsen auf asbestfreie Beläge bei gleichbleibendem Qualitätsniveau ist gelungen. Weitere Entwicklungsarbeiten zur Verbesserung der Bremsbeläge sind aufgrund erschwerter Anforderungen dennoch erforderlich. Dabei sind insbesondere folgende Problemfelder zu beachten: hohe Bremsenergie durch hohe Fahrzeuggeschwindigkeiten (übliche Bremsbeläge auf organischer Basis können ca. 11 MJ aufnehmen); Verbesserung der Naß- bzw. Winterfestigkeit; hohe Anforderungen an das thermische Verhalten der Reibwerkstoffe (thermisch hochfeste organische Bremsbeläge können Temperaturen über 500 Grad C über einen längeren Zeitraum ertragen); Geräuschminderung durch geeignete Werkstoffe und verbessertes Nutbild; Kombination organischer Bremsbeläge mit Aluminium-Bremsscheiben; kleine Bremsbeläge für Sattelbremsen bei Niederflurfahrzeugen (hohe Gleitgeschwindigkeit bis 100 m/s). Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen ist bei der Auswahl der Bremsbeläge der jeweilige Einsatzfall zu berücksichtigen. Für verschiedene Bremsbeläge der Fa. Becorit werden die Ergebnisse von Reibwertmessungen dargestellt. Für höchste Anforderungen können Sinterbremsbeläge zum Einsatz kommen (Energieaufnahme Becorit BM40: 22 MJ, bei federnder Lagerung 30 MJ). Als Ersatz für Graugußklötze erhält mit dem Ziel der Geräuschminderung die Kunststoffsohle neue Bedeutung. Deren Nachteile (geringere Bremssicherheit bei Nässe und schlechte Wärmeleitfähigkeit) können durch Integration von Graugußpartikeln in die Kunststoffmasse vermindert werden (Semi-Sohle). (Bremstechnik für Schienenfahrzeuge, Deutsche Maschinentechnische Ges. DMG, Remscheid, D, 9. März 1995)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stand der Entwicklung von Bremswerkstoffen für Schienenfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    State-of-the-art brake materials for rail vehicles


    Beteiligte:
    Otto, A.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 29 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch