Der Beitrag informiert ueber Ergebnisse der bisherigen 18-monatigen Pruefstandserprobung des neuen Schiffsdieselmotors Waertsilae Vasa 20. Das Testprogramm beinhaltete folgende Untersuchungen: Torsionsschwingungsmessungen von Kurbel- und Nockenwellen; thermische Belastbarkeit wichtiger Motorkomponenten (Kolben, Kolbenringe, Zylinderlaufbuchsen, Ein-/Auslassventile, Einspritzduesen und Turbolader); Ermittlung von Leistungsdaten hinsichtlich spezifischem Kraftstoffverbrauch, Schmieroel- und Luftverbrauch sowie der Energiebilanz; Untersuchungen zum Verschleissverhalten der Motorkomponenten. Die Ergebnisse werden in kurzer Form beschrieben und bewertet. Ein weiterer Teil des Artikels befasst sich mit dem NOx-Emissionsausstoss in Abhaengigkeit vom Motoreinsatz als Haupt- oder Hilfsantrieb (Tabellen- und Diagrammuebersicht). Ein anderes Diagramm zeigt den geringen Emissionsausstoss von Rauch, Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd bei einer konstanten Drehzahl von 900U/min fuer Schweroelbetrieb. Die Testergebnisse beweisen nach bisher ueber 2000 Betriebsstunden das erfolgreiche Entwurfskonzept des Motors.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Running experience with the Vasa 20 engine


    Weitere Titelangaben:

    Betriebserfahrung mit dem Dieselmotor Vasa 20 nach der bisherigen Pruefstandserprobung


    Beteiligte:
    Gros, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Holland Shipbuilding ; 44 , 3 ; 57-59


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Running experience with the Vasa

    Online Contents | 1994



    Service experience with the Vasa 46

    Vestergren, R. | Tema Archiv | 1991


    Service experience with the Vasa 46

    Vestergren,R. / Waertsilae,FI | Kraftfahrwesen | 1991