Geländestapler mit Dieselmotor und Fahrersitz sind für den rauhen Einsatz bei Forstbetrieben, Sägewerken, Baustellen usw. konzipiert. Zum Teil ist eine Ausrüstung nach StVZO serienmäßig oder als Option lieferbar. 13 Hersteller bieten zusammen 91 verschiedene Modelle an. Die max. Tragkraft reicht von 0,75 bis 10 t bezogen auf den Lastschwerpunktabstand. Fahr- und Hubbetrieb erfolgen unter Zwischenschaltung entsprechender Getriebe mit demselben Motor. Entweder werden die lastzugewandten Vorderräder oder alle vier Räder angetrieben. Luftbereifung ist Standard, häufig Niederdruckreifen. Die Hubmaste sind meist Freisichtmaste und als Einfach-Teleskopmaste ausgeführt. Duplex- oder Triplexausführungen kommen aber auch vor. Die Marktübersichtstabelle enthält weitere Kenndaten zum jeweiligen Modell: Hersteller, Typ, Nutzleistung und Drehzahl nach DIN 70020 der Dieselmotoren, Art der Kraftübertragung, Fahr- und Hubgeschwindigkeit mit und ohne Last, Hubhöhe, maximales Steigvermögen mit und ohne Last, Wenderadius, minimale Arbeitsgangbreite, Abmessungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marktbild: Diesel-Fahrersitz-Geländestapler (DFG)


    Weitere Titelangaben:

    Market survey 1994: Diesel engined sit-on stacker trucks


    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 44 , Marktbild Flurförderzeuge ; 111-114


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch