Bei modernen Nutzfahrzeugen ist die Erhaltung der vollen Fahrerleistungsfähigkeit durch ein angenehmes Klima im Fahrerhaus ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Untersuchung zeigt zunächst die Belastung des Fahrers durch die Fahrarbeit unter verschiedenen Bedingungen und mit Berücksichtigung des unterschiedlichen Fahrerhausklimas auf. Bei Außentemperaturen um 30 Grad C, z.B. bei Sonneneinstrahlung, heizt sich das Fahrerhaus im Stand auf über 60 Grad C auf und auch während der Fahrt herrschen in Kopfhöhe des Fahrers noch etwa 40 Grad C. Durch das subjektive Empfinden des Menschen wird eine bestimmte Arbeit bei steigender Temperatur als immer anstrengender empfunden; dies verringert die Reaktionsfähigkeit und trägt zur Ermüdung bei. Es wird erläutert, wie die Belastung des Fahrers durch eine Klimaanlage verringert wird; wieviel Bauraum und Energie benötigt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Einfluß des Mikroklimas im Nutzfahrzeug auf die Leistungsfähigkeit des Fahrers


    Weitere Titelangaben:

    Effect of the microclimate in commercial vehicles on drivers' performance


    Beteiligte:
    Schweizer, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verbesserung der Nachtsicht des Fahrers im Nutzfahrzeug

    Schmidt,N. / Grimmel,R. / Siemens,Schwalbach,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Verbesserung der Nachtsicht des Fahrers im Nutzfahrzeug

    Schmidt, Norbert / Grimmel, Reinfried | Tema Archiv | 2005


    Verbesserung der Nachtsicht des Fahrers im Nutzfahrzeug

    Schmidt,N. / Grimmel,R. / Siemens VDO,Schwalbch,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    VERFAHREN ZUR UNTERSTÜTZUNG EINES FAHRERS EINES NUTZFAHRZEUG-GESPANNS UND NUTZFAHRZEUG-GESPANN MIT EINEM FAHRERASSISTENZSYSTEM

    RÖMERSPERGER XAVER / DÖRNER KARLHEINZ / SCHWERTBERGER WALTER et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff