Um mit Hilfe von Fahrsimulationsprogrammen die Auslegung und Optimierung des Fahrzeugantriebsstranges durchführen zu können, müssen Einsatzbedingungen wie Fahrstreckentopografie und zugehörige Fahrzeuggeschwindigkeit einfließen. Dies ist jetzt auch mit der Anwendung des satellitengestützten Ortungssystems GPS durch Aufzeichnung von Streckendaten möglich. Es wird ein Koppelortungssystem aus barometrischer Höhenmessung und satellitengesteuerter Bestimmung der x- und y-Koordinaten vorgestellt. Dabei kann die während der Meßfahrt aufgezeichnete Pilotgeschwindigkeit als Vorgabegeschwindigkeit herangezogen werden. Diese kann allerdings auch aus den dreidimensionalen Streckendaten in Verbindung mit zugehörigen Straßenrauminformationen errechnet werden. Das Vorgehen bei diesem Verfahren wird an Beispielen genauer erläutert und diskutiert. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellitengestützte Aufzeichnung von Streckendaten als Vorgabegrößen für Fahrsimulationsprogramme


    Weitere Titelangaben:

    Satellite-based recording of route information as input data for driveline simulation programs


    Beteiligte:
    Naunheimer, H. (Autor:in) / Zelßmann, H. (Autor:in) / Lechner, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Streckendaten

    Dach, Hans-Joachim / Lindner, Ullrich | IuD Bahn | 1994


    Meßsystem für Streckendaten

    Schiberna, P. / Lechner, G. / Duminy, S. | Tema Archiv | 1998


    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung

    Schmidt, M. | Tema Archiv | 1999


    Zukunftsmarkt satellitengestützte Mobilkommunikation

    Huber, Josef Franz | IuD Bahn | 1994