Neue Erkenntnisse, daß Wälzlager unter entsprechenden Betriebsbedingungen, wie mäßiger Belastung, guter Schmierung und erhöhter Sauberkeit dauerfest sein können, fließen in ein Berechnungsverfahren ein, das an einem Beispiel eines Schiffsgetriebes erläutert wird. Die in Schiffsgetrieben hauptsächlich verwendeten Wälzlagerbauarten sind Radial- und Axial-Pendelrollenlager, Zylinderrollenlager, Vierpunktlager und bei kleineren Getrieben auch Kegelrollager. Welche Lagerbauform für die einzelnen Einbaustellen in den Getrieben geeignet ist, hängt ab von der Art, der Höhe und der Richtung der Belastung, von der Drehzahl , von der erforderlichen Lageranordnung, von der Genauigkeit der Umbauteile und nicht zuletzt von der Montagefreundlichkeit. Die von FAG entwickelte erweiterte Lebensdauerberechnung ermöglicht die Auswahl funktionssicherer und wirtschaftlicher Lagerungen unter Berücksichtigung der Betriebs- und Umgebungseinflüsse. Wenn wesentliche, die Gebrauchsdauer verändernde Einflüsse durch die Schmierung und die Sauberkeit gegeben sind, gibt die DIN ISO 281 Möglichkeiten zu einer Erweiterung der Lebensdauerberechnung an. Den Verunreinigungen, die die Lebensdauer mindern, ist größte Aufmerksamkeit zu widmen. Auch durch sehr gute Schmierbedingungen könnte die Lebensdauerminderung aufgrund der Verschmutzung nicht kompensiert werden. Vorteilhaft ist daher eine Lagerüberwachung, die als vorbeugende Instandhaltung erfolgen sollte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wälzlager für Schiffsgetriebe


    Beteiligte:
    Brändlein, J. (Autor:in) / Kraus, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 28 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SCHIFFSGETRIEBE

    HAMEISTER THIES / MAYER-JABS REINHOLD | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Kolloquium "Schiffsgetriebe"

    Seidler, G. / Siecken, H. | Tema Archiv | 1988


    Schiffsgetriebe

    HARTING HENDRIK / KLIPPEL NORMAN-DANIEL / LÜDER HARTMUT et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Schiffsgetriebe

    AMANN JÖRG / HAMEISTER THIES | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Schiffsgetriebe

    AMANN JÖRG | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff