Die Kapazität der Erzförderung soll durch 120-t-Transporter erhöht werden, nachdem einer bereits 7 Monate erprobt wurde. Der Transporter ist konstruiert als Sattelschlepper mit Dieselantrieb und einem neuartigen Fahrwerkkonzept. Das Fahrwerk soll durch mehrere mehrere Achsen die Fahreigenschaften von Lokomotiven mit denen von Schwerlastern vereinigen. Das Fahrwerk ist für Lasten bis zu 600 t konzipiert, also auch für besonders schwere Lasten. Der Test des ersten Fahrzeuges nabh 28200 km ergab einen Dieselölverbrauch von 80790 Litern. Die mittlere Leistung lag mit 657 t/h etwa 20 % höher als geplant, der Be- und Entladezyklus des Seitenkippers war mit 12 Minuten rund 1 Minute schneller als geplant. Der Ölverbrauch lag bei nur 50 % des geplanten Verbrauchs. Neben einer Reihe weiterer Verbesserungen im Rahmen des Testprogrammes wurden die Fahrwerksvibrationen durch Stoßdämpfer an den Schlepperachsen minimiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    More mammoths for Malmberget


    Weitere Titelangaben:

    Mehr Schwerlasttransportfahrzeuge für die schwedische Grube Malmberget


    Beteiligte:
    Kennedy, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mining Magazine ; 84 , Jun ; 319


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Fraan Malmberget till Marcusplatsen

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994



    More Toolcats, More Versatility

    Online Contents | 2009


    More men more planes

    Engineering Index Backfile | 1940