Im Zusammenhang mit strenger werdenden Forderungen zum Umweltschutz gewinnen Elektrofahrzeuge an Interesse. In Japan wurde 1991 das Programm zur Marktexpansion von Elektrofahrzeugen gestartet, das in 5 Etappen bis zum Jahre 9000 und darüber hinaus folgende Ziele erreichen soll: 200000 Fahrzeuge im Jahr 2000, Reichweite je Ladung 250 km (bei 40 km/h), Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, Batterielebensdauer 4 Jahre, Preis 1,2-fach eines äquivalenten Verbrennungsmotors. Die Schwerpunkte der Entwicklungsetappen werden erläutert. Für den Zeitraum 1985-90 werden die Stückzahlen der Elektrofahrzeuge in Japan für unterschiedliche Fahrzeugtypen (LKW, PKW, Busse, Motorräder, Spezialfahrzeuge) tabellarisch dargestellt. Für die gegenwärtig existierenden Straßen-Elektrofahrzeuge der Firmen Daihatsu, Suzuki (Serienausführung), Toyota und Isuzu (Prototpyen) werden Abmessungen, Massen, Leistungen, Geschwindigkeit, Reichweite, Ausführung der Elektromotoren, Batterien und Ladegeräte gegenübergestellt. Auf die Bedeutung der Batterieentwicklung und Standardisierung von Komponenten der Elektrofahrzeuge wird hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Current status of electric vehicles (EVs)


    Weitere Titelangaben:

    Gegenwärtiger Stand der Elektrofahrzeuge (EF)


    Beteiligte:
    Ishikawa, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Current-status/future-development of electric vehicles

    Turner,J.D. / Univ.of Southampton,GB | Kraftfahrwesen | 1995




    Current status and development of electric vehicles in China

    Wan,G. / Tongji Univ.,Shanghai,CN | Kraftfahrwesen | 2003