(Fortsetzung aus ATZ 5/92, Seite 286-291). Das Dokument berichtet über Verfahren und Modelle zur Computersimulation von Belastungen des Antriebsstranges unter Berücksichtigung des Verkehrseinflusses als Optimierungsmethode. Der Simulationsablauf wird näher beschrieben; es sind folgende Varianten möglich: Pilotfahrt, Fahrermodell mit Wunschgeschwindigkeitsverlauf, Simulation des Fahrzeuges im Verkehr; ebenso die wichtigsten Elemente des Simulationssystems, also Meßwerterfassung und Computerprogramm. Es folgen die Erläuterungen zu Verkehrsmodell, Fahrzeugmodell, Fahrermodell und Meßwerterfassung. Abschließend sind Beispiele durchgeführter Simulationen und Lebensdauerberechnungen für Komponenten des Antriebsstranges aufgeführt (Diagramme), die jedoch nur Trendaussagen sein können, da Lebensdauervorhersagen einer statistischen Berechnungsgrundlage bedürfen. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulationssystem zur Optimierung des Antriebsstrangs unter Einbeziehung des Verkehrsflusses. Teil 2: Ein Simulationsmodell für den Antriebsstrang


    Weitere Titelangaben:

    A simulation system to optimize the drive-line - Part 2: The model for the drive-line


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch