Die meisten Traktoren werden mit Fronthydraulik und Frontzapfwelle angeboten. Will man den Frontanbau nutzen, sollte man auf folgendes achten: Die Leistungen von Motor und Hydraulikanlage müssen groß genug sein, ebenso die Hubkraft. Um Schäden an Motor- oder Getriebeblock zu vermeiden, sollte der Rahmen entsprechend stabil sein. Das Kupplungsdreieck erleichtert den Anbau von Geräten und sichert die freistehenden Unterlenker. Die Anpassung der Frontzapfwelle muß sorgfältig durchgeführt werden, da unterschiedliche Drehrichtungen und Geschwindigkeiten angeboten werden. Fronthydraulik und Frontzapfwelle kosten zusammen bis zu 12000 DM. Man sollte genau prüfen, ob der Frontanbau dementsprechend genutzt werden kann. (Hohlfeld)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Damit die Fronthydraulik nicht zum Reinfall wird


    Beteiligte:
    Heitmann, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Top Agrar ; 9 ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Damit der Platz nicht knapp wird

    Vittorelli,B. / ARM Deutschland,Erding,de | Kraftfahrwesen | 2002


    Damit der Tunnel nicht zur Falle wird

    Meier, Robert | IuD Bahn | 2001


    Damit der Boden nicht zum Sanierungsfall wird

    Kaiser, Peter | IuD Bahn | 1997


    Damit die Schlepperkabine nicht zur Sauna wird

    Janssen, J. | Tema Archiv | 1991


    Damit der Boden nicht zum Sanierungsfall wird

    Kaiser, Peter | IuD Bahn | 1997