Mit Dieselmotor angetriebene Geländestapler mit Fahrersitz sind für rauhen Einsatz bei Forstbetrieben, Sägewerken, Baustellen usw. konzipiert. Zum Teil ist eine Ausrüstung nach StVZO serienmäßig oder als Option lieferbar. 14 Herstellerfirmen bieten zusammen 92 verschiedene Modelle an mit Tragfähigkeiten (Hublast) von 1 t bis 10 t. Fahr- und Hubbetrieb erfolgen unter Zwischenschaltung entsprechender Getriebe mit demselben Motor. Entweder werden die lastzugewandten Vorderräder oder alle 4 Räder angetrieben. Luftbereifung ist Standard, häufig Niederdruckreifen. Die max. Fahrgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h, bei Militärfahrzeugen bis 50 km/h. Für die Standsicherheit gilt die Vorschrift 89/240/EWG Methode 8. Die Hubmaste (meist Freisichtmaste) sind überwiegend Einfach-Teleskopmaste, aber auch Duplex- oder Triplexmaste gibt es. Die Marktübersichtstabelle enthält weitere Kenndaten zu den einzelnen Modellen: Hersteller, Typ und Leistung des Motors, Art der Kraftübertragung, Hubgeschwindigkeit (m/s), Hubhöhe, Abmessungen, Wenderadius. (Reinert)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diesel-Fahrersitz-Geländestapler (DFG). Marktübersicht


    Weitere Titelangaben:

    Sit-on trucks with Diesel engine. Market


    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; Marktbild 90/91 Flurförderzeuge ; 109-112


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch