Der Rennwagenmotor RA168E von Honda wurde mit den Zielen gleichzeitiger Leistungssteigerung und Verringerung des Kraftstoffverbrauchs entwickelt. Der Zylinderblock ist auf Gußeisen mit Kugelgraphit, der Zylinderkopf aus Aluminiumlegierung. Ein Ventilwinkel von 32 deg und flache Kolbenböden ergeben einen kompatiblen Verbrennungsraum. Beschreibung der Trockensumpfschmierung, Wasserpumpen, Kraftstoffeinspritzung. Vergleich der Leistungskurve und Drehmomentkurve mit dem Motor aus dem Vorjahr RA167E. Die Leistung des RA168E beträgt 504 kW bei 12500 U/min, das Drehmoment sind 424 NM. Bei 17 deg nach oberem Totpunkt ist die Belastung des Kolbenbodens am größten. Zur Erreichung eines geringeren Kraftstoffverbrauchs war ein effektiveres Kraftstoffgemisch nötig. Auswirkungen verschiedener Motormodifikationen. Messungen zur Drosselklappenöffnung in einem Rennen ergaben, daß fast immer unter Vollast gefahren wird. Für die nächste Rennsaison muß ein neuer Motor entwickelt werden, da Turbolader verboten wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Honda's Formula One engine


    Weitere Titelangaben:

    Der Formel Eins Rennwagenmotor von Honda


    Beteiligte:
    Yutka Otobe (Autor:in) / Osamu Goto (Autor:in) / Hideyo Miyano (Autor:in) / Michio Kawamoto (Autor:in) / Akio Aoki (Autor:in) / Tohru Ogawa (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automotive Engineering ; 98 , 2 ; 45-48


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Honda's micro four-stroke engine

    Online Contents | 1997


    Honda's micro four-stroke engine

    British Library Online Contents | 1997


    Honda's USD 300 Ulev Engine

    Online Contents | 1995



    Honda's mega bikes

    Online Contents | 1996