Es werden Erfahrungen des Kombinates Schienenfahrzeugbau in der DDR zum Einsteig in PPS in Klein- und Mittelbetrieben dargelegt. Die gesammelten Erfahrungen werden verallgemeinert, so dass auch andere Betriebe daraus konkrete Erkenntnisse fuer ihren praktischen Weg ableiten koennen. Der Einstieg in PPS erfolgt mit acht erlaeuterten Projekten. Die genannten Projekte werden am Rechner abgearbeitet. Nutzung der Projekte durch die Betriebsleitungen. Grundprinzipien der Projekterarbeitung und -einfuehrung. Faktoren wirksamer PPS-Einfuehrung. Weiterfuehrung der Arbeiten mit PPS. Praxiserkenntnisse zum Inhalt von PPS-Kriterien; Abgrenzung von PPS zu CAD, CAM, CAP und CIM; inhaltliche Abgrenzung von PPS; Wesenszuege von PPS. (Dok-U)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produktionsplanung und -teuerung in Klein- und Mittelbetrieben


    Weitere Titelangaben:

    Production planning and control in small-scale and medium-scale factors


    Beteiligte:
    Kiowski, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Patentarbeit in Klein- und Mittelbetrieben

    Kluge, Gesine / Krempin, Marianne / Garrel, Sabine | IuD Bahn | 1999


    Unternehmenswertsteigerung von Klein und Mittelbetrieben

    Hinterhuber, Hans H. | Online Contents | 1993


    Patentarbeit in Klein- und Mittelbetrieben (II)

    Kluge, Gesine / Krempin, Marianne / Garrel, Sabine | IuD Bahn | 1999



    NC-Maschinen-Einsatz in Klein-und Mittelbetrieben.

    Lieberwirth,F. / Hoffmann,Werkzeugmasch.,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1979