Jedes Unternehmen ist unabhängig von seiner Größe, angebotener Leistung und selbst davon, ob es selbst Schutzrechtsinhaber ist oder nicht, ständig mit Schutzrechten konfrontiert. Der Beitrag soll dazu dienen, die Relevanz der Schutzrechte für Erfinder und auch für Nichterfinder zu verdeutlichen. Für Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben, ist das Arbeiten mit technischen Schutzrechten besonders wichtig. Die wirtschaftliche Verwertung von Erfindungen in Form von Schutzrechten ist ein wesentlicher Vorteil von Unternehmen, um am Markt erfolgreich zu sein. Es wir ein Überblick gegeben über die Informationsbeschaffung vor der Patentanmeldung, das Anmeldeverfahren, die Arten von Schutzrechten, die Verwertung von Schutzrechten, das Prüfungsverfahren sowie über den Aufbau und die Klassifizierung eines Patentdokuments. Die Ausführungen sollen fortgesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Patentarbeit in Klein- und Mittelbetrieben


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 53 , 18 ; 699-706


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unternehmenswertsteigerung von Klein und Mittelbetrieben

    Hinterhuber, Hans H. | Online Contents | 1993


    Patentarbeit in Klein- und Mittelbetrieben (II)

    Kluge, Gesine / Krempin, Marianne / Garrel, Sabine | IuD Bahn | 1999




    NC-Maschinen-Einsatz in Klein-und Mittelbetrieben.

    Lieberwirth,F. / Hoffmann,Werkzeugmasch.,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1979