Aufgrund ihrer hohen Lebensdauer sind beruehrungslos arbeitende Sensoren fuer den Einbau in Automobilen interessant. Beruehrungslose Geschwindigkeitsgeber werden in Verbindung mit elektronischen Antrieben fuer Tachometer und Drehzahlmesser eingesetzt. Es gibt drei Kategorien Fuehler oder Geber. Optische Sensroen werden in Automobilen wegen der Verschmutzungsgefahr kaum benutzt. Selbst stromerzeugende Sensoren koennen ueber Reedrelais, variable Widerstaende oder dem Wiegand-Effekt arbetien. Elektronische Sensoren treten als variable Widerstandssensoren mit Gleichstromerzeugung oder Wechselstromerzeugung, Halal-Effekt-Sensoren, Magnetwiderstandssensoren oder Wirbelstromsensoren auf. Weit verbreitet fuer Messungen an der Drosselklappe, am Abgasrueckfuehrungssystem oder Tankinhalt sind potentiometrische Geber. Kosteneffiziente beruehrungslose Positionssensoren sind planare Induktionsspulensensoren oder Magnetwiderstandssensoren. Motordrehmoment laesst sich ueber Bremsdynamometer, Dehnungsmesswellen, Wellendrehung oder magnetostriktive Sensoren messen. (Wut)
Non-contacting sensors: an update
Beruehrungslose Sensoren in Automobilen: Stand der Technik
Automotive Engineering ; 96 , 11 ; 39-45
1988
7 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
SENSOR , HALL-EFFEKT , MAGNETOSTRIKTIVER AUFNEHMER , WIDERSTANDSAUFNEHMER , BERUEHRUNGSLOSES MESSEN , DREHMOMENTMESSUNG , DREHZAHLMESSER , WIRBELSTROM , MAGNETISCHE INDUKTION , POTENTIOMETER , SPULE (INDUKTIV) , DYNAMOMETER , KRAFTWAGEN , MAGNETOSTRIKTION , WIDERSTANDSMESSUNG , GESCHWINDIGKEITSMESSUNG
Non-contacting sensors:an update
Kraftfahrwesen | 1988
|Non-contacting sensors for automotive applications
Tema Archiv | 1988
|Non-Contacting Sensors for Automotive Applications
SAE Technical Papers | 1988
|Non-contacting sensors for automotive applications
Kraftfahrwesen | 1988
|Non-contacting position sensors for suspension and steering applications
Tema Archiv | 1989
|