Die Luftfederung hat wesentlich zur Verbesserung des Komforts von Schienenfahrzeugen beigetragen. In der Arbeit werden Theorie und Berechnung von Luftfedern, einschliesslich Daempfungsverhalten dargestellt. Dabei werden auch Vergleiche zwischen hydraulischer und pneumatischer Daempfung durchgefuehrt. Kriterien zur Auslegung der Luftfederung und fuer die Wahl der Daempfungsart werden angegeben. Ein Teil der Arbeit befasst sich auch mit der Entgleisungssicherheit von Fahrzeugen mit Luftfederung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Luftfeder fuer Schienenfahrzeuge


    Beteiligte:
    Mohacsi, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    LUFTFEDER, INSBESONDERE FÜR SCHIENENFAHRZEUGE

    NEUMANN HENDRIK / PORRAS-MARTINEZ ANTONIO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Luftfeder, insbesondere für Schienenfahrzeuge

    NEUMANN HENDRIK / PORRAS-MARTINEZ ANTONIO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    LUFTFEDER, INSBESONDERE FÜR STRASSENFAHRZEUGE UND/ODER FÜR SCHIENENFAHRZEUGE

    RECK DR SIEGFRIED | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Luftfeder, insbesondere für Straßenfahrzeuge und/oder für Schienenfahrzeuge

    LEINEMANN MARC / GERAMI-MANESCH BIJAN / WERHAHN MAX KONSTANTIN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Luftfeder, insbesondere für Straßenfahrzeuge und/oder für Schienenfahrzeuge

    RECK SIEGFRIED | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff