Aus dem Blickwinkel der Automobilindustrie besteht zwar die Notwendigkeit der Werkstoffentwicklung bei Verbundwerkstoffen, Keramik und Supraleitern, doch von ebenso grosser Wichtigkeit sind weitere Arbeiten an konventionellen Werkstoffen einschliesslich der Bearbeitungstechnologien. Stoffpreis, Fertigungs- und Gebrauchsverhalten muessen harmonisch abgestimmt sein. Deshalb wird Stahl weiterhin von wesentlicher Bedeutung fuer den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau bleiben. Je nach Anwendungsfall kann der Einsatz alternativer Werkstoffe von Vorteil sein. Neben funktionalen und Kostengruenden sind fuer die Werkstoffauswahl immer mehr oekologische Gruende und die Reststoffnutzung ausschlaggebend. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technik und Oekonomie. Neue Werkstoffe im Automobilbau


    Erschienen in:

    VDI Nachrichten ; 42 , 20 ; 5


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder, 4 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Werkstoffe im Automobilbau

    Razim, C. | Tema Archiv | 1988


    Neue Werkstoffe im Automobilbau

    Buchheim, R. | Tema Archiv | 1990


    Neue Werkstoffe im Automobilbau

    Razim,C. | Kraftfahrwesen | 1988


    Neue Werkstoffe im Automobilbau

    Truckenbrodt, A. | Tema Archiv | 2001


    Neue Werkstoffe im Automobilbau

    Heckoetter,N. | Kraftfahrwesen | 1996