Für das Netz der Wiener Linien wurde ein eigenes Niederflurkonzept entworfen, das in der Entwicklung des Fahrzeugtyps ULF (ultra low floor) mündete. Charakteristisch für das von Siemens-SGP-Verkehrstechnik gebaute Fahrzeug sind radialgesteuerte Portalfahrwerke, ähnlich denen bei den Talgo-Gliederzügen. Dadurch wird nicht nur ein sehr niedriger Fahrzeugboden möglich, sondern auch ein modularer Fahrzeugaufbau aus minimal fünf über Doppeltüren zugänglichen Modulen, von denen jeweils das erste und zweite sowie das vorletzte und letzte gelenkig zu einer Einheit verbunden sind. Den Antrieb und die Bremsung der Fahrzeuge übernehmen seitlich im Portal federnd aufgehängte, integrierte Antriebs- und Bremseinheiten, die den wassergekühlten Asynchron-Fahrmotor und das angeflanschte Getriebe mit Bremsscheibe und Bremssattel in sich vereinen. Eine Steuerung der Losradfahrwerke verhindert einseitiges Anlaufen an den Schienen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wiener Niederflurwagen ULF im Linieneinsatz


    Weitere Titelangaben:

    Vienna low-floor tram class ULF in revenue service


    Beteiligte:
    Lehotzky, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 97 , 6 ; 204-210


    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wiener Niederflurwagen ULF im Linieneinsatz

    Lehotzky, Peter | IuD Bahn | 1999


    Wiener Lokalbahn: Erster Niederflurwagen geliefert

    Lassbacher, Ernst | IuD Bahn | 2000



    A380 : der Mega-Airbus im Linieneinsatz

    Figgen, Achim ;Plath, Dietmar ;Morgenstern, Carl | SLUB | 2010


    Die Radsatz-Rollenlager der SGP-Niederflurwagen

    Voelkening, W. | Tema Archiv | 1974