Vorgestellt wird ein satellitengestütztes Leitsystem auf der Basis von GPS (Global Positioning System) zur Verbesserung des Reisezugverkehrs auf Strecken ohne technische Zugfolgesicherung. Das kostengünstig und kurzfristig realisierbare System ist insbesondere auch für den Schienenverkehr in Dritte-Welt-Ländern von Interesse und trägt dazu bei, Unfälle infolge von Mißverständnissen bei verbalen Blocksicherungsverfahren zu verhindern. Das Gesamtsystem besteht aus einem zentral angeordneten Rechner mit einer Datenfunkeinrichtung sowie einem Bordgerät auf jedem Zug, der sich in dem zu überwachenden Bereich befindet bzw. in diesen hineinfährt. Das Bordgerät empfängt kontinuierlich die von den GPS-Satelliten abgestrahlten Signale, ortet sich und gibt seine Ortskoordinaten und seine Fahrtrichtung über Datenfunk an den zentralen Rechner beim Erreichen projektierter Kommunikationspunkte. Der Zentralrechner kann dann dem Fahrzeug den nächsten freien Blockabschnitt zuweisen oder einen Haltepunkt vorgeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satellitengestützte Leittechnik für einfache Betriebsverhältnisse


    Weitere Titelangaben:

    Satellite-aided control for simple operating conditions


    Beteiligte:
    Rahn, W.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 90 , 9 ; 5-8


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung

    Schmidt, M. | Tema Archiv | 1999


    Zukunftsmarkt satellitengestützte Mobilkommunikation

    Huber, Josef Franz | IuD Bahn | 1994


    Satellitengestützte Schienenfahrzeugortung

    Schmidt, Michael | IuD Bahn | 1999


    Satellitengestützte Frachtverfolgung

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998