Die Funktionssicherheit bei der SNCF betrifft die ortsfeste Ausrüstung (Signalisierungsanlagen) sowie die rollende Ausrüstung (Lokomotiven, Waggons). Für die ortsfesten Installationen werden Spezialistengruppen mit zwei Aufgaben betraut: der Zuverlässigkeitsbewertung für neue, kritische Systeme und auf Anfrage Zuverlässigkeitsstudien für bestehende Systeme. Dabei werden die klassischen Methoden verwendet: Funktionsanalyse, Aufgabenanalyse, Fehlerbaum, Ausfallursachenanalyse und Petri-Netz. Spezialisierte Softwareprogramme zur Funktionszuverlässigkeit erwiesen sich als zu zeitraubend und starr. Wünschenswert wäre eine Spezifikationsmodellierung, um so früh wie möglich die aufgestellten Anforderungen überprüfen zu können. Bei der rollenden Ausrüstung liegt der Schwerpunkt auf der Funktionsanalyse, aus der sich die Wartungsregeln ergeben. Verwendete Methoden sind wiederum Funktionsanalyse, Fehlerbaum und vor allem die Aufstellung von auf Erfahrungswerten beruhenden Kriterien. Auch hier wurden Softwareprogramme eher als störend denn als hilfreich empfunden. Eine starke Berücksichtigung findet bei den Sicherheitsbetrachtungen der 'Faktor Mensch'. Zur Untersuchung von Arbeitsunfällen dient der Ursachenbaum als Basismethode, die durch umfangreiche Schulungsmaßnahmen SNCF-weit verbreitet wurde. Bei der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen werden regelmäßig Ergonomen und Psychologen herangezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La surete de fonctionnement a la SNCF: panorama des moyens qui se sont reveles les plus utiles a l'usage


    Weitere Titelangaben:

    Funktionszuverlässigkeit bei der SNCF: Überblick über die Hilfsmittel, die sich in der Praxis am nützlichsten gezeigt haben
    Dependability engineering in the French Railway System - a review of the most useful techniques


    Beteiligte:
    Mortureux, Y. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    La sûreté de fonctionnement à la SNCF

    Mortureux, Yve | IuD Bahn | 2005


    Études aérauliques et de sûreté de fonctionnement

    Keravel, Francine / Rérolle, Sylvie / Sowka, Nathalie et al. | IuD Bahn | 2006




    SYSTEME EMBARQUE SUR PUCE A HAUTE SURETE DE FONCTIONNEMENT

    LIU CELINE / CHARRIER NICOLAS / MARTI NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff