Im Zuge verstärkter Kundenorientierung hat die Deutsche Bahn AG ein Konzept zur Konzentration der Betriebsführungsaufgaben auf wenige Zentralen erarbeitet. Zum Einsatz hier bietet sich die Produktfamilie der Siemens AG an, mit der auf unterschiedliche Kundenwünsche reagiert werden kann. Für die Realisierung der sieben von der DB AG geplanten Betriebszentralen steht aus dieser Produktfamilie VICOS OM 2000 Rail (Operation Management System Mainline) zur Verfügung. Diese System wurde speziell für Fernbahnen entwickelt und befindet sich in der BZ Magdeburg im Einsatz. Die BZ teilen sich in die zwei Hauptgruppen Leitsysteme und Bediensysteme. Innerhalb der Leitsysteme ist die zentrale Netzdisposition als übergeordnetes System mit allen BZ verbunden. Jede der sieben geplanten BZ gliedert sich in die wesentlichen Funktionsmodule Zugdisposition, zentrale Zuglenkung, technische Fahrwegüberwachung und zentrale Datenhaltung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Leit- und Sicherungstechnik für Betriebszentralen


    Weitere Titelangaben:

    Innovative control and signalling technology for operations control centres


    Beteiligte:
    Barke, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 89 , 12 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Leit- und Sicherungstechnik

    PD Dr.-Ing. habil. Maschek, Ulrich | Springer Verlag | 2019



    Innovative Leit- und Sicherungstechnik im Nahverkehr

    Unkelbach, Werner | IuD Bahn | 2006