500 Züge der neuen Baureihen 481/482 werden sukzessive die stark überalterten Triebzüge der Berliner S-Bahn ersetzen. Das Grundkonzept mit dem aus zwei Wagen bestehenden Viertelzug wurde beibehalten, sodaß sich je nach Verkehrsanforderung Halb-, Dreiviertel- oder Vollzüge zusammenstellen lassen. Drei Drehgestelle jedes Viertelzuges werden von je zwei vierpoligen, selbstbelüfteten Drehstromasynchronmotoren angetrieben. Das Drehmoment wird zwischen Motor und Getriebe über zwei Stahl-Lamellenkupplungen mit zwischenliegender Torsionswelle übertragen, die in der Läuferhohlwelle des Motors geführt wird. Ein spannungsgeführtes Umrichtersystem speist die Motoren. Betriebsbremse ist eine elektrodynamische Netz- und Widerstandsbremse. Die Bremsenergie wird im Bremswiderstand in Wärme umgesetzt. Alle Systeme wie Leittechnik, Hilfsbetriebeausrüstung, Heizung und Lüftung, Türsteuerung und Fahrgastinformation zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und teilweise redundanten Aufbau aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrische Ausrüstung der Triebzüge Baureihe 481/482 für die S-Bahn Berlin


    Weitere Titelangaben:

    Electric equipment of Berlin S-Bahn motor-coach trains class 481/482


    Beteiligte:
    Ernst, G. (Autor:in) / Schulz, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 95 , 5 ; 111-112


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Triebzüge Baureihe 474 für die S-Bahn Hamburg

    Gladigau, Rüttger / Hartmann, Bernhard / Vo, Peter | IuD Bahn | 1997


    Triebzüge Baureihe 474 für die S-Bahn Hamburg

    Gladigau, R. / Hartmann, B. / Voss, P. | Tema Archiv | 1997