Um die Produktivität, die Kapazität und die Qualität des Zugbetriebs in ihrem Kernnetz maßgeblich zu verbessern, hat die Deutsche Bahn AG für die Fahrweginfrastruktur eine Strategie entwickelt. Basis ist der integrierte Einsatz innovativer Leit- und Sicherungssysteme, konzentriert in nur wenigen Betriebszentralen. Als konzeptionelle Ziele sind gesetzt: Konzentration der Betriebsführungsaufgaben auf wenige kompetente Leistungszentren, Integration der betrieblichen Funktionen und weitgehende Automation der betrieblichen Funktionsabläufe. Mit der Strategie Betriebszentralen sollen die Kernfunktionen der Betriebsführung konzentriert, integriert und weitgehend automatisiert werden. Die Funktionen der Betriebsführung sind heute noch auf viele Betriebsstellen im Schienennetz verteilt. Ein Konzept für eine weitgehend automatisierte und zentralisierte Betriebsführung braucht und kann nicht bei Null beginnen. Es ist wirtschaftlich geboten, die vorhandene funktionsfähige, noch wertvolle signaltechnische Infrastruktur in ein fortentwickeltes Automationskonzept möglichst unverändert und damit kostengünstig einzubinden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automation des Zugbetriebs durch Innovation der Betriebsleittechnik


    Weitere Titelangaben:

    Train operation automation through innovation in operations control techniques


    Beteiligte:
    Oser, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 87 , 12 ; 434-436


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch