Untersuchungen zeigten, daß es bei längeren Speiseabschnitten von Gleichstrombahnen zu Problemen bei Kurzschlußerkennung und -abschaltung kommt, wenn der Kurzschluß während des Einsatzes einer Fahrzeugnetzbremse auftritt. Meß- und Simulationsergebnisse geben Hinweise auf mögliche Abhilfemaßnahmen. Aus seiten der Energieversorgung haben diese durchweg beträchtliche Nachteile. Anbieten würde sich eine Bremsstromregelung auf dem Triebfahrzeug im Fehlerfall (späterer Bericht darüber ist angekündigt).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Probleme der Kurzschlußerkennung bei Gleichstrombahnen mit netzbremsfähigen Fahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Problems in short circuit detection in DC railway traction networks with regenerative braking motor vehicles


    Beteiligte:
    Dreßler, T. (Autor:in) / Lösel, T. (Autor:in) / Röhling, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 93 , 4 ; 134-139


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Probleme der Kurzschlußerkennung bei Gleichstrombahnen mit netzbremsfähigen Fahrzeugen

    Lösel, Thoma / Röhlig, Steffen / Dreßler, Thoma | IuD Bahn | 1995


    Energieversorgungsanlagen von Gleichstrombahnen mit rückspeisefähigen Fahrzeugen

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuß für Elektrische Energieanlagen | TIBKAT | 1997


    Unterwerke fuer Gleichstrombahnen

    Studer, E. | Tema Archiv | 1980


    Niederspannungsbegrenzer für Gleichstrombahnen

    Thiede, J. / Zeller, P. | Tema Archiv | 2002


    Niederspannungsbegrenzer für Gleichstrombahnen

    Thiede, Jen / Zeller, Peter | IuD Bahn | 2002