Auch in unserem Land wird die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge diskutiert. Emissionsfreie Fahrzeuge lassen sich nach heutigem Kenntnisstand in naher Zukunft nur als Elektrofahrzeuge realisieren. Als Ideallösung wird manchmal das vollkommen abgasfreie, direkt von Sonnenenergie angetriebene Individualfahrzeug angesehen. Leider muß dies als nicht alltagstauglich eingestuft werden. Bei optimaler Sonneneinstrahlung, etwa im Monat Juni, sind einem Quadratmeter Solarfläche ca. 100 Watt elektrische Leistung zu entnehmen. Als Größenordnung für die Dimensionierung eines Fahrzeugantriebes ist im Vergleich dazu eine Leistung von etwa 1000 Watt pro 100 kg Fahrzeuggesamtmasse zu nennen. Bereits zum Fahrbetrieb bei intensiver Sonneneinstrahlung wären großflächige Solaranlagen an Bord zu installieren, was zu extremen Bauformen führt, wie sie von Solarfahrzeugwettbewerben bekannt sind. Bei praxisnahem Einsatz, also bei der Fahrt im normalen Straßenverkehr auch bei bewölktem Himmel, muß zur Deckung des Fahrleistungsbedarfs ein Energiespeicher an Bord vorhanden sein. Da zudem selbst für bescheidene Tagesfahrstrecken mehr Fahrenergie benötigt wird als von den mitgeführten Solarzellen im Laufe des Tages erzeugt werden kann, ist ein Bezug elektrischer Energie aus dem Versorgungsnetz unumgänglich und zudem wirtschaftlicher zu realisieren. Auf die mitgeführten Solarzellen kann deshalb verzichtet werden. Daraus folgt, daß die Energieversorgung von Elektroautos dem Aufgabenbereich der Stromversorger zuzuordnen ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stromversorgung von Elektrostraßenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Mann, E.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 25 Bilder, 2 Tabellen, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch