Das Elektrostraßenfahrzeug hat heute einen Entwicklungsstand erreicht, der es für eine Vielzahl von Anwendungen interessant macht. Dabei kann die Elektrotraktion nicht nur einen wirksamen Beitrag zur Lärm- und Schadstoffentlastung der Ballungszentren liefern, sondern stellt häufig auch die im Vergleich zum Verbrennungsmotor primärenergetisch günstigere Lösung dar. Dies zeigen meßtechnische Analysen der Forschungsstelle für Energiewirtschaft in München an einem Eletrofahrzeug.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebserfahrungen und Energieverbrauch bei Elektrostraßenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Wagner, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Energieverbrauch von Elektrostraßenfahrzeugen im Praxistest

    Prassek, A. / Günther, B. | Tema Archiv | 1994



    Grundlegende Untersuchungen zum Energieverbrauch und zur Reichweite von Elektrostrassenfahrzeugen

    Mueller,H.G. / Schleuter,W. / Wille,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1979


    Wirtschaftlichkeit von Elektrostrassenfahrzeugen

    Sarnes,J. | Kraftfahrwesen | 1992