Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE der DB erfordern eine ausgefüllte Diagnose- und Leittechnik mit Fehlerbewertungsmöglichkeit. Im Falle des aus zwei Triebköpfen und 14 Mittelwagen bestehenden ICE sind das 111 rechnergesteuerte Subsysteme mit insgesamt 236 Einzelrechnern, die über einen fahrzeugübergreifenden Lichtwellenleiter-Zugbus verbunden sind. Durch bestimmte Schaltstellen, sog. Informationsknoten, in den einzelnen Fahrzeugen werden die Daten von den Datenquellen eingesammelt, vor Absendung und nach Empfang zwischengespeichert und an die Datenempfänger verteilt. Der Aufbau des Systems wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bussysteme des InterCityExpress


    Weitere Titelangaben:

    The bus systems of the InterCityExpress


    Beteiligte:
    Schultes, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Triebköpfe des InterCityExpress

    Hurz, H. | Tema Archiv | 1991


    ICE 3 - InterCityExpress 3

    Riecher, Daniel | IuD Bahn | 2003


    20 Jahre InterCityExpress - eine Erfolgsgeschichte

    Garre, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2011


    Das Instandhaltungskonzept für den InterCityExpress

    Molle, P. / Wolters, H. | Tema Archiv | 1991