Ein deutsch-spanisches Konsortium erstellt derzeit Signaltechnik und Telekommunikationseinrichtungen der Schnellbahnstrecke Madrid-Sevilla, die 1992 in Betrieb gehen soll. Signaltechnik und Telekommunikationseinrichtungen bilden ein Gesamtsystem mit hohem Integrationsrad. Es ermöglicht eine zentrale Betriebsführung für die gesamte Strecke, entlastet das Betriebspersonal von Routinearbeiten und läßt einen nahezu vollautomatischen Betrieb zu. Besonderer Wert wurde auf hohe Gesamtverfügbarkeit gelegt. Teilsysteme sind mit Doppel- und Dreifachrechnern ausgestattet. Nachrichtenübertragung und Stromversorgung sind redundant aufgebaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Signal- und Telekommunikationstechnik für die Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla


    Weitere Titelangaben:

    Signalling and telecommunication technique of the high speed line Madrid-Seville


    Beteiligte:
    Mura, S. (Autor:in) / Rasp, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 88 , 12 ; 428-434


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch