Für die Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla wird in Madrid eine Betriebsleitstelle eingerichtet. Zugsteuerung und -Überwachung erfolgt zentral von 2-3 Fahrdienstleiterplätzen. Diese haben Farbmonitore, Dialogterminal, Grafiktablett. Die Bahnstromversorgung für die gesamte Strecke wird von einem Leitplatz ferngesteuert und -überwacht. Überwachung von Bahnhöfen, Überhol- und Überleitstellen erledigt ein weiterer Arbeitspaltz. Zugsteuerung und -Überwachung erfolgt durch ein Doppelrechnersystem. Das ganze System ist als lokales Netzwerk aufgebaut, auf dessen verschiedene Rechner die vielfältigen Funktionen verteilt sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Betriebsleitzentrale der Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla


    Weitere Titelangaben:

    Operations control centre for the Madrid-Sevilla high-speed line


    Beteiligte:
    Hermida, F. (Autor:in) / Mäckl, W. (Autor:in) / Schmitt, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gleichstromabschnitte der Schnellfahrstrecke Madrid-Sevilla

    Prado, M.O.M. de / Terradillos, J.L. / Kießling, F. | Tema Archiv | 1993


    Rettungszugübung auf der Schnellfahrstrecke

    Müller, Kevin | IuD Bahn | 2012




    Bahnenergieversorgung der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main

    Eberling, W. / Kiefert, R. / Moschkau, D. et al. | Tema Archiv | 2002