Zur Angebotsverbesserung sind in mehreren Laendern Schnellbahnsysteme eingefuehrt worden oder noch in der Realisierung. Die Infrastrukturmassnahmen leiten sich ausser von den geografischen Verhaeltnissen insbesondere von den betrieblichen Anforderungen ab. Im Rad/Schiene-System gehen die Ent3icklungstendenzen auf ein Geschwindigkeitsniveau um 300 km/h zu, wobei fahrzeugseitig im Hinblick auf internationalen Verkehr Mehrsystem-Antriebsausruestungen und besondere Abmachungen ueber zulaessige Abmessungen, Reaktionskraefte und Massen zum Tragen kommen. Die aus den hohen Geschwindigkeiten resultierenden aerodynamischen Wirkungen sind sowohl fuer die Leistungsbemessung als auch in mehrerlei Hinsicht fuer die Fahrzeugzellenauslegung entscheidend. Dies gilt auch fuer Einheiten in Magnetschwebetechnik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungsperspektiven fuer Hochgeschwindigkeitszuege


    Weitere Titelangaben:

    Development prospects for high speed trains


    Beteiligte:
    Kurz, H. (Autor:in) / Spoehrer, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 86 , 5 ; 142-148


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch