Die BT und die SZU haben 1987 zusammen acht vierachsige Universallokomotiven mit Drehstromantriebstechnik in Betrieb genommen. Sowohl der von der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik ausgefuehrte mechanische Teil als auch die von Brown Boveri gelieferte elektrische Traktionsausruestung weisen gegenueber der bisherigen Technik beachtliche Neuerungen auf, so dass von einer neuen Generation von Umrichterfahrzeugen gesprochen werden kann. Erstmals gelangen bei einer Vollbahnlokomotive abschaltbare Thyristoren (GTO) im Traktionsstromrichter zur Anwendung. Die Steuerelektronik ist durch Geraete der BBC-Verkehrsleitelektronik MICAS in speicherprogrammierbarer Technik ausgefuehrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen Streckenlokomotiven Re 4/4 der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) und der Sihltal-Zuerich-Uetliberg-Bahn (SZU)


    Beteiligte:
    Balzarini, G. (Autor:in) / Haller, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Brown Boveri Technik ; 74 , 12 ; 653-663


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch