Energiesparen steht heute ganz oben auf der Prioritätenliste der Fahrzeughersteller. Die Lasertechnik kann helfen, dieses Ziel zu erreichen: Mit Licht lassen sich dünne und leichte Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen verarbeiten, Motoren effektiver und Batterien leistungsfähiger machen. Laser sind damit nicht nur ein entscheidender Schlüssel zu einer schnellen, effektiven und ökonomischen Produktion, sondern auch zu sparsamen Fahrzeugen. Um Gewicht zu sparen, setzen die Hersteller zunehmend faserverstärkte Kunststoffe ein, die 30 bis 50 Prozent leichter sind als Blech. Der Nachteil: Die Verarbeitung der neuen Werkstoffe ist mühsam. Faserverstärkte Kunststoffe sind spröde, Schneide- und Bohrwerkzeuge verschleißen daher schnell. Hier ist der Laser eine ideale Alternative. Der Laser kann faserverstärkte Kunststoffe verschleißfrei schneiden, aber auch verbinden. Bei der Optimierung von Motoren ist Lasertechnik ebenfalls gefragt. Um den Wirkungsgrad zu erhöhen wird versucht die Reibung möglichst gering zu halten. Keramische Hochleistungsbeschichtungen sind besonders effektiv, denn sie sind verschleißbeständig. Man benötigt Plasmakammern, in denen Keramik verdampft und auf die Oberfläche der Bauteile abgelagert wird. Laser können sogar die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Elektromotoren steigern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Laser auf der Überholspur. Mit Licht lassen sich leichte Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen fürs Auto verarbeiten


    Beteiligte:
    Weiner, Monika (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lassen sich geklebte Bauteile berechnen?

    Bornemann, J. / Barthel, C. / Schlimmer, M. | IuD Bahn | 2005




    Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen berechnen

    Graf, Andres | Tema Archiv | 2007


    Ultraschallprüfung großer Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen

    Hillger, W. / Deutsche Forschnugsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig | TIBKAT | 1994