Als Zugbeeinflussungssystem zur Vermeidung von Unfällen durch unzulässiges Vorbeifahren an Haltzeigenden Signalen ist bei der Berliner S-Bahn derzeit noch das mechanische Fahrsperrensystem an der Strecke und in den Fahrzeugen installiert. Dieses System entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Es ist streckenseitig in der Beschaffung sehr teuer und sehr wartungsintensiv. Die Anbindung an die moderne Stellwerkstechnik ist aufwendig. Beim ZBS (Zugbeeinflussungssystem) handelt es sich um ein spezifisch für die S-Bahn Berlin konzipiertes punktförmiges Zugbeeinflussungssystem mit überwachendem Charakter, das Elemente eines Level 1-Systems nach dem ETCS (European Train Control System) verwendet. Im Vergleich zur übrigen Infrastruktur der Deutschen Bahn Netz AG betrifft dies kurze Signalabstände, vor allem im Stadtbereich und die Möglichkeit des Fahrens in dichter Zugfolge. Zum Teil der Fahrzeugeinrichtung gehören Balisen-Antenne, Wegimpulsgeber, Radsensor, Eingriff in die Bremsanlage, Fahrzeuggerät, Gerät für Anzeige und Bedienung, Datenrecorder und Sprachausgabe, Befehlstaster und Freitaster sowie Störschalter. Zum Teil Streckeneinrichtung gehören Lineside Electronic Unit, Balisen und Zubehör. Mit der schrittweisen Einführung des neuen ZBS erhält die Berliner S-Bahn ein modernes, leistungsfähiges Überwachungssystem, welches die Sicherheit und die Verfügbarkeit im Vergleich zum Fahrsperrensystem erhöht und zugleich den Wartungsaufwand und Personalaufwand bei der Instandhaltung deutlich reduziert. Trotz der proprietären Systemlösung wird eine lange Verfügbarkeit durch die standardisierten ETCS-Komponenten sichergestellt.

    Since the 1920s, a system of mechanical track locks has been preventing unauthorised train movements on Berlin's S-Bahn network. This is now being replaced by a modern system incorporating European Train Control System components.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ZBS - Das neue Zugbeeinflussungssystem für die Berliner S-Bahn vor der Praxiseinführung


    Weitere Titelangaben:

    ZBS: forthcoming introduction of a new automatic train-control system for Berlin's S-Bahn


    Beteiligte:
    Hornemann, Klaus (Autor:in) / Apel, Norbert (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch