Bis heute findet die Kombination aus Human- und Hardware-in-the-Loop-Tests (HiL) in der Automobilindustrie nur unzureichend Anwendung, während in der Luft- und Raumfahrtindustrie HiL-Tests schon seit vielen Jahren genutzt werden, um Forschungs- und Entwicklungszeiten zu reduzieren. Den Fahrer in den Regelkreis hardwarebasierter Tests und Entwicklung einzubeziehen, könnte die Anzahl der Prototypenfahrzeuge und Fahrstunden auf Teststrecken reduzieren. Wie alle Prüfmethoden hat aber auch diese Vorgehensweise Grenzen. Im Beitrag werden einige davon aufgezeigt und Lösungen präsentiert, wie sich die Entwicklung weiter in das Labor verlagern lässt. Die Haupteinschränkung von HiL-Tests besteht darin, dass die endgültige Beurteilung des Fahrzeugverhaltens subjektiv ist und durch den Fahrer erfolgt. In HiL-Tests ist der Fahrer zwar involviert, aber es gibt keine direkte Interaktion. Wird beim HiL-Test der simulierte Fahrer-Input durch einen Bewegungssimulator mit sechs Freiheitsgraden (6-DOF) und einen tatsächlichen Fahrer ersetzt, schafft man eine Simulation, die Human- und Hardware-in-the-Loop-Testing verbindet. Der Fahrer kann umgehend und qualitativ auf den eingeschlagenen Lösungsweg reagieren. Die Auswertung der unterschiedlichen Reaktionen mehrerer Fahrer ermöglicht ein unmittelbares Feedback. Es können neue Szenarien erstellt und zur Wiedergabe aufgezeichnet werden, ohne das Labor zu verlassen. Derselbe Streckenabschnitt kann mehrfach wiederholt werden. Gefährliche Straßenbedingungen lassen sich sicherer und unter kontrollierten Bedingungen testen. Fahrhilfen lassen sich entwickeln, um das Fahrvermögen zu verbessern oder Fahrer im Ausführen spezifischer Manöver zu schulen. Folgende andere Anwendungen werden im Beitrag dargestellt: Cockpit-Untersuchungen, Aufhängung im geregelten Testumlauf, Vier- und Sieben-Stempel-Prüfstände und 'Total Immersion', die Kombination mehrerer Hardwareteile.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbindung von Human- und Hardware-in-the-Loop-Testing verkürzt Entwicklungszeit


    Beteiligte:
    Onesti, Peter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch