Der Beitrag behandelt die wesentlichen Schritte beim modellbasierten Entwurf mechatronischer Systeme: die Modellierung des wesentlichen Systemverhaltens mittels reduzierter Lösungselemente sowie die modellgestützte Analyse und Synthese (mechatronische Komposition). An zwei Anwendungsbeispielen aus der Fahrwerkstechnik, dem Entwurf eines Prüfstands für Lenksysteme und dem Entwurf eines aktiven Federungssystems für ein Geländefahrzeug, wird die Vorgehensweise illustriert. Während der Festlegung des Systemkonzepts werden einfache Modelle eingesetzt, welche die wesentlichen Aspekte hinreichend genau wiedergeben und aufgrund ihrer Einfachheit vom Entwickler noch leicht überschaubar sind. So lassen sich leicht alternative Lösungskonzepte erarbeiten und vergleichen. Im weiteren Verlauf des Entwurfs nimmt die Modellierungstiefe zu und die Modelle werden detaillierter. Die Modelle sind echtzeitfähig, so dass der Übergang von der Offline-Simulation am Arbeitsplatzrechner zum Hardware-in-the-Loop-Prüfstand in einfacher Weise, im Idealfall automatisch, erfolgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modellbasierter Entwurf mechatronischer Fahrwerksysteme


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aktive Fahrwerksysteme

    Pfeffer,P. / Hochsch.Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Aktive Fahrwerksysteme

    Pfeffer, Peter E | Online Contents | 2011


    Schnellschalter : elektronische Fahrwerksysteme

    Hauri,S. | Kraftfahrwesen | 2002


    Modellbasierter Entwurf in der Automatisierungstechnik

    Loewen,U. / Boehm,B. / Davidich,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2015