Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung innovativer Schienenfahrzeuge erfordern die Kenntnis des Betreibers über die Belastungsrealität, die durch das Einsatzprofil der Fahrzeuge bestimmt wird. Die betriebs-und instandhaltungsgerechte Auslegung def Schienenfahrzeuge der DB AG muss sich dabei auf eine Lebensdauer von 30 Jahren beziehen. Weil eine betriebsgerechte Auslegung der Schienenfahrzeuge auch die Erfüllung der hohen Sicherheitsanforderungen der Bahn einschließt, war eine konzeptionelle Vorgehensweise geboten. Mit dem Projekt Fahrzeugsicherheit sichert DB Systemtechnik die Weiterentwicklung der aktiven und der passiven Systemsicherheit der Bahn als Dienstleistung aus einer Hand. Aufgabe des Teilprojekts Betriebsfestigkeit von Schienenfahrzeugen ist es in diesem Zusammenhang, einen angemessenen Beitrag zur betriebs- sowie instandhaltungsgerechten Auslegung künftig zu beschaffender Schienenfahrzeuge zu leisten. Dieser Beitrag ermöglicht einen Einblick in die Strategie, praktische Durchfuhrung und in Ergebnisse des Arbeitspakets Lastkollektive für Fahrzeuge und Komponenten, in dessen Rahmen DB Systemtechnik repräsentative Fahrzeuge systematischen Messfahrten unterzogen hat. So wurden u.a. Lastkollektive für Radsatzlasten von 13 t und 16 t ermittelt. Die beispielhaft vorgestellte Bewertung nach unterschiedlichen Bewertungsgrundlagen ergab erhebliche Unterschiede. Derzeit fehlt es im europäischen Regelwerk an einheitlichen Vorgaben zur Bewertung der Ergebnisse von Betriebsmessungen. Vor einer Anpassung müssen jedoch die praktischen Auswirkungen überprüft werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsgerecht ausgelegte Schienenfahrzeuge durch systematische Ermittlung der Belastungsrealität


    Weitere Titelangaben:

    Rail vehicles designed as fit-for-purpose on the basis of systematic load reality investigations


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 131 , Sonderheft Tagungsband


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Monostabil und fehlertolerant ausgelegte Feststellbremsventilanordnung

    DIECKMANN THOMAS / LÜLFING RALPH-CARSTEN / WULF OLIVER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    MONOSTABIL UND FEHLERTOLERANT AUSGELEGTE FESTSTELLBREMSVENTILANORDNUNG

    DIECKMANN THOMAS / LÜLFING RALPH-CARSTEN / VAN THIEL JULIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    MONOSTABIL UND FEHLERTOLERANT AUSGELEGTE FESTSTELLBREMSVENTILANORDNUNG

    DIECKMANN THOMAS / LÜLFING RALPH-CARSTEN / VAN THIEL JULIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff