In vielen Licht-Anwendungen ersetzt die Leuchtdiode (LED) zunehmend die Glühlampe. Der Vorteil der LED liegt in ihrem besseren elektrischen Wirkungsgrad und in der gegenüber dem Lampenfaden deutlich höheren Zuverlässigkeit. Aus diesem Grund wurden im Hause Scheidt & Bachmann schon seit längerem verschiedene Licht-Anwendungen durch moderne LED-Technik ersetzt. Ebenso wurde jetzt eine LED-Lösung für den Ersatz der Glühlampen in den Lichtzeichen der Bahnübergangssicherungstechnik BUES 2000 entwickelt.

    LEDs are increasingly replacing incandescent lamps in many lighting applications. The advantage of the LED is the better electrical efficiency and its considerably higher reliability compared to the lamp filament. For this reason, Scheidt & Bachmann have long since been replacing various lighting applications with modern LED solutions. In the same way, a LED solution has now been developed in order to replace the incandescent lamps installed in the road signals of the level crossing technology BUES 2000.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BUES 2000 mit Lichtzeichen in LED-Technik


    Weitere Titelangaben:

    BUES 2000 with road signals using LED technology


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 99 , 6 ; 25-27


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnergesteuerte Bahnübergangstechnik BUES 2000

    Laumen, H. / Schürmans, P. | Tema Archiv | 1992



    Die BUES 2000 im internationalen Einsatz

    Gossen, L. / Ide, M. | Tema Archiv | 2001


    Gleissensorik bei der Bahnübergangstechnik BUES 2000

    Wiegmann, Holger / Ehl, Rolf Josef | IuD Bahn | 1998


    Die BUES 2000 im internationalen Einsatz

    Gossen, Leo / Ide, Matthia | IuD Bahn | 2001