Der Beitrag stellt die vierstufige RUPA-Methode (Ramp-Up Process Alignment) vor, die vom Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen gemeinsam mit Unternehmen der Automobilzulieferindustrie entwickelt wurde. Die Methode stellt Hilfsmittel bereit, mit denen bestehende Aufbau- und Ablauforganisationsstrukturen in Anlaufphasen analysiert werden können und der eigene Entwicklungsprozess entsprechend anlaufgerecht reorganisiert werden kann. Im ersten Schritt 'Anlaufprozess beschreiben' wird der Produktionsanlauf im Sinne eines Geschäftsprozesses detailliert dargestellt. Dabei werden zur inhaltlichen und organisatorischen Dokumentation aller relevanten Prozesse Prozess-Aufbau-Diagramme, Prozessmerkmalsblätter, Prozess-Ablauf-Diagramme sowie Prozess-Organisationsdiagramme verwendet. Im zweiten Schritt 'Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge identifizieren' werden die wichtigsten Probleme und Barrieren in der Hochlaufphase eines Produktionsprozesses identifiziert sowie die Ursachen für diese Probleme ermittelt. Im dritten Schritt 'Entwicklungsprozess anpassen' erfolgt eine umfassende Darstellung von Lösungsmöglichkeiten für die Problemursachen, die entsprechende Zuordnung zu Phasen im Entwicklungsprozess und die eigentliche Anpassung dieser Prozesse. Im letzten Schritt 'Entwicklungsmethoden ergänzen' werden Methoden unternehmensspezifisch neu entwickelt beziehungsweise bestehende Methoden und Verfahren spezifisch erweitert. Hierdurch wird die Produkt- und Prozessentwicklungsphase in der Automobilindustrie, fokussiert auf einen erfolgreichen Anlauf, unterstützt. Der Beitrag schließt mit dem Fazit, dass inkrementelle Verbesserungen beim 'Anlauf Trouble Shooting' nicht für eine erfolgreiche Beherrschung des Produktionsanlaufs ausreichen. Es sei vielmehr erforderlich, den dynamischen und komplexen 'Geschäftsprozess Produktionsanlauf' organisatorisch neu auszurichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anlaufgerechter Entwicklungsprozess. Wettbewerbsvorteile durch Anlaufmanagement erzielen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wettbewerbsvorteile durch Umweltmanagement

    Ostermayer, Ulrich | IuD Bahn | 2003


    Wettbewerbsvorteile durch Flexibilität

    Plank, Oliver / Aichele, Matthia | IuD Bahn | 2001


    Wettbewerbsvorteile durch optimale Arbeitsumgebung

    British Library Online Contents | 1997



    Neue Wettbewerbsvorteile durch Outsourcing

    Helm, Roland / Strohmayer, Manfred | IuD Bahn | 1997