Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das Umweltmanagementsystem der Deutschen Bahn AG. Zentrale Aufgabenschwerpunkte, die beschrieben werden, sind der Klima- und Lärmschutz z.B. durch Reduzierung des CO2-Ausstoßes bzw. durch Schallschutzwände und Verbundstoffbremssohlen. Die bereits 1998 eingerichtete Bahn-Agenda 21 dient als Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und setzt neue Maßstäbe für ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen Verkehr. Konsequenter Umweltschutz, so die Bahn, minimiert nicht nur die Umweltauswirkungen des Unternehmens, sondern senkt auch Betriebskosten, reduziert Unternehmensrisiken und hilft die Geschäftsprozesse zu optimieren. Die Bahn will diesen Weg engagiert fortsetzen und den Umweltschutz als Wettbewerbsvorteil ausbauen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerbsvorteile durch Umweltmanagement



    Erschienen in:

    UmweltMagazin ; 33 , 7/8 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    2003-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wettbewerbsvorteile durch Flexibilität

    Plank, Oliver / Aichele, Matthia | IuD Bahn | 2001


    Wettbewerbsvorteile durch optimale Arbeitsumgebung

    British Library Online Contents | 1997



    Neue Wettbewerbsvorteile durch Outsourcing

    Helm, Roland / Strohmayer, Manfred | IuD Bahn | 1997


    Produktionsfaktor: Wettbewerbsvorteile durch Fuehrung

    Volk, H. | British Library Online Contents | 1996