Die zunehmende Komplexität und Leistungsanforderung moderner Bordnetze in Kraftfahrzeugen machen ein intelligentes Energiemanagement unumgänglich. Ein solches Managementsystem muss den aktuellen Zustand des Energiespeichers, in der Regel also der Starterbatterie, kennen und für bestimmte Anwendungen auch vorhersagen können. Wichtige Größen sind hierbei insbesondere der Ladezustand und die Leistungsfähigkeit der Batterie. In diesem Beitrag werden Verfahren vorgestellt, die es erlauben, eben diese Größen mithilfe von Impedanzmessungen zu ermitteln. Darüber hinaus wird ein Messverfahren vorgestellt, das sich besonders kostengünstig im Fahrzeug realisieren lässt und damit den besonderen Anforderungen eines Massenmarktes wie der Automobilindustrie entgegenkommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Impedanzbasierte Zustandsdiagnose für Energiespeicher in Automobilen


    Weitere Titelangaben:

    Impedance based status monitoring of automotive batteries


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Impedanzbasierte Zustandsdiagnose fuer Energiespeicher in Automobilen

    Bohlen,O. / Hammouche,A. / Sauer,D.U. et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    Impedanzbasierte Batterieparameterschätzung

    LEE TAE-KYUNG | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    ZUSTANDSDIAGNOSE VON SCHIENENFAHRZEUGRÄDERN

    KÄMPFER BJÖRN / WEBER FRANZ-JOSEF | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    ZUSTANDSDIAGNOSE VON SCHIENENFAHRZEUGRÄDERN

    KÄMPFER BJÖRN / WEBER FRANZ-JOSEF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff