Die zentrale Zielsetzung dieser Arbeit ist der Entwurf einer Regelungsstrategie für die automatische Fahrzeugführung im Konvoi. Zunächst wurden am Beispiel eines vier-Ebenen-Modells die Aufgaben vor und während der Fahrt im Konvoi vorgestellt und entsprechende Fahrerassistenzsysteme definiert. Die Realisierung einer automatischen Fahrzeugführung gestaltet sich problematisch, weil die Kolonnenstabilitat innerhalb des Konvois nicht gewährleistet ist. Hinzu kommen die Nichtlinearitäten im Modell der Fahrzeugdynamik, welches mit unvermeidlicher Variation entscheidender Parameter behaftet ist. Daher wird ein Regelungskonzept vorgestellt, das auf einer mehrschleifigen Regelkreisstruktur basiert, in der - von innen nach außen - eine Vorsteuerung und/oder eine robuste Regelkreisauslegung, ein modellgestütztes prädiktives Verfahren und die Methode der geometrischen nichtlinearen Regelung von Lagrangeschen Systemen genutzt werden. Anhand von Simulationen und einer Implementierung im Versuchsträger der Firma Audi wird die Realisierbarkeit des entworfenen Regelungskonzepfes nachgewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lagrange-basierte und modellgestützte Regelungsstrategie für die automatische Fahrzeugführung im Konvoi


    Beteiligte:
    Zambou, Nathan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    160 Seiten, 74 Bilder, 2 Tabellen, 94 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Konvoi - sichere automatische Fahrzeugführung auf der Basis von Umfeldsensorik

    Schattenberg, Jan / Happich, Georg / Lang, Thorsten et al. | Tema Archiv | 2010



    Automatische Fahrzeugführung mittels Modellfolge

    Drenckhahn, Gerald | Tema Archiv | 2005


    Automatische Fahrzeugführung auf Autobahnen?

    Hiersche, E.U. | Tema Archiv | 1990