(Fortsetzung aus Heft 8/2005, S. 390-400) Teil 2 des Beitrages über Trolleybusse befasst sich mit dem Aufbau, den Antriebskonzepten und den Zukunftsaussichten. Derzeit sind Solo-Trolleybusse in Betrieb, die auch mit Anhängern verkehren können, und Gelenkbusse, die neuesten sogar mit zwei oder mehreren Gelenken (Mega-Trolleys). Sie werden für ein definiertes Verhalten im Verkehrsraum z.T. automatisch gelenkt oder spurgeführt. Auch bei Trolleybussen wird zunehmend nach Niederflurtechnik verlangt, teilweise ist sie schon realisiert. Bei den Antrieben ist der Zentralmotor die bewährte Standardlösung, die Zukunft scheint den Radnabenmotoren zu gehören (erleichtert u.a. den Zweiachs-Antrieb und hat Entwicklungspotential). Die Oberleitung ist zweipolig, die Speisespannungen sind DC 600 V oder DC 750 V. Der Trolleybus, der eigentlich schon überholt schien, könnte durchaus noch eine Zukunft haben. Z.B. in der Form des sogenannten Pneutram. Einfluss haben könnte auch die Brennstoffzelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trolleybusse in Schweizer und anderen Ballungsräumen, Stand und Perspektiven - Teil 2


    Beteiligte:
    Zabel, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 103 , 10 ; 478-482


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch