Moderne Steuer- und Sicherungseinrichtungen im Schienenverkehr benötigen ein hohes Maß an Ortungsgenauigkeit. Um die Möglichkeit einer bordautonomen Zugortung mit einer Genauigkeit von wenigen Dezimetern bei minimalem Kosteneinsatz zu testen, wird ein Multisensorsystem aufgebaut und in einer Stadtbahn der Stuttgarter Straßenbahnen Betriebe getestet. Basierend auf moderner PC-Messtechnik wird das Messwerterfassungssystem in der Entwicklungsumgebung LabView erstellt. In diesem Beitrag wird das Systemkonzept vorgestellt und das Genauigkeitspotential an einigen beispielhaften Überlegungen verdeutlicht. Weiterhin werden die Erfahrungen und Probleme bei der Datenerfassung und Kalibrierung der Sensoren näher betrachtet. Spezielle Lösungen bezüglich der Synchronisation und der Datenhaltung im Fahrzeug werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    on board autonomous location of railway vehicles


    Beteiligte:
    Gläser, A. (Autor:in) / Schollmeyer, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 14 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff

    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff


    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007

    Freier Zugriff