Wirbelstrom-Sensoren ermöglichen die Realisierung einer rein bordautonomen Ortung von Schienenfahrzeugen. Diese basiert dabei auf zwei diversitären Verfahren. Zum einen wird die Geschwindigkeit berührungslos gemessen, zum anderen lassen sich Weichen und Weichenbauteile detektieren und mit einem Bayes-Klassifikator klassifizieren. Gestützt mit einem Hidden-Markov-Modell (HMM) zur Modellierung der Infrastruktur lässt sich eine absolute Position bestimmen und somit ein Ortungssystem realisieren


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    1 electronic resource (XII, 147 p. p.)



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt


    Schlagwörter :


    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff

    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | TIBKAT | 2007

    Freier Zugriff


    Bordautonome Ortung von Schienenfahrzeugen mit Wirbelstrom-Sensoren

    Geistler, Alexander | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007

    Freier Zugriff