Im Wettbewerb um Gütertransportanteile benötigt der Schienenverkehr attraktivere Fahrzeugtechnik. In einem Forschungsverbundprojekt wird ein neuartiges Drehgestell für Güterwagen entwickelt und mit einer LCU (Life Cycle Unit) ausgestattet. Eine LCU ist ein produktbegleitendes Informationssystem, das relevante Produktdaten und Prozeßdaten wie etwa Komponentenzustände während der gesamten Nutzungsdauer eines Produktes verarbeitet, speichert und zur Bewertung überträgt. Mit Mikrosystemen nach dem Konzept der LCU lassen sich Betriebsparameter am Güterwagendrehgestell kontinuierlich erfassen. Das Mikrosystem besteht aus den Elementen Markierung, Sensorik, Life Cycle Board und Aktuatorik. So kann der Verschleißgrad der Komponenten über entsprechende Berechnungen kontinuierlich überwacht werden um verschleißabhängig und damit aufwandsarm Instandhaltungen durchzuführen. Erläutert wird das LCU-Konzept für ein neuartiges Güterwagendrehgestell. Instandhaltungsstrategien werden mit ihren Ausprägungen im Schienengüterverkehr erläutert. Die Konzeptumsetzung wird im Ansatz exemplarisch für ein Zylinderrollenlager eines konventionellen Güterwagendrehgestells beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effektive Instandhaltung bei neuartigem Güterwagendrehgestell mit integrierter Life Cycle Unit


    Weitere Titelangaben:

    Effective maintenance for innovative goods wagon bogie with integrated life cycle unit


    Beteiligte:
    Seliger, G. (Autor:in) / Kroß, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 55 , 3 ; 40-45


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch