Die Ermittlung von Beanspruchungen im Fahrzeug und die Aufbereitung dieser Lastdaten zu einem Kollektiv bietet eine Basis, auf der die Anforderungen an Elastomerbauteile gut beschrieben werden können. Im Falle der Fahrwerklager sind die Kollektive vollständig zu erstellen, bei der Behandlung der Kühlmittelschläuche greifen wir auf vereinfachte Lastdarstellungen zurück, ohne ein größeres Risiko einzugehen. Die Bauteilprüfung erfolgt zugeschnitten entweder als Einstufenversuch für ein Wöhlerfeld oder als Betriebslastenversuch. Die Ergebnisse liefern eine Aussage über die Lebensdauer in Abhängigkeit von der Lasthöhe und es ist eine Angabe zur Verteilung möglich. Aus beiden Angaben wird eine Ausfallwahrscheinlichkeit berechnet, die als Maßstab für die Qualität der Entwicklung und der Produkte sehr aussagefähig ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lebensdauerprüfung von Elastomerbauteilen für Kraftfahrzeuge - Vorgehensweise bei VW


    Beteiligte:
    Hahn, T. (Autor:in) / Bremer, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lebensdauerprüfung von Elastomerbauteilen

    Eckwerth, P. / Neitzel, E. | Tema Archiv | 2001


    Betriebsfestigkeit von Elastomerbauteilen

    Schöpfel, Armin / Idelberger, Horst / Schütz, Dieter et al. | IuD Bahn | 1997



    Lebensdauerprüfung von Elastomerbauteilen

    Eckwerth, Peter / Neitzel, Eckard | IuD Bahn | 2002


    Nicht lineare Schadensakkumulation bei Elastomerbauteilen

    Wortberg,J. / Molls,M. / Univ.Duisburg,DE | Kraftfahrwesen | 2008