Gummifedern für Schienenfahrzeug-Drehgestelle stellen komfort- und lauf-dynamisch relevante Bauteile mit besonderen Zuverlässigkeitsanforderungen dar. Ein Lebensdauernachweis für Neuentwicklungen kann im allgmeinen nur auf Basis ein- oder multiaxialer Bauteilprüfungen erbracht werden. Hierbei gilt es, die realen Bauteilbelastungen des Fahrbetriebes in möglichst repräsentativer Form zu erfassen und anschließend in Prüfsignale für den Laborversuch zu transformieren. Neben den komplexen Betriebsfestigkeitsverhalten von Elastomerbauteilen sind hierbei vor allem auch wirtschaftliche Belange von Bedeutung. Am Beispiel der Radsatzführungsbuchsen aus den Hochgeschwindigkeits-Laufwerken des ICE II werden exemplarisch die typischen Elemente eines Lebensdauernachweises nachgezeichnet. Schwerpunkte der Darstellung bilden die Erfassung von dreidimensionalen Verformungssignalen im Fahrvesuch, das Prüfsignaldesign für den multiaxialen Prüfstandlauf sowie zwei Vorgehenskonzepte für eine effiziente statistische Lebensdauerabsicherung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lebensdauerprüfung von Elastomerbauteilen


    Weitere Titelangaben:

    Life endurance testing of rubber springs


    Beteiligte:
    Eckwerth, P. (Autor:in) / Neitzel, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Betriebsfestigkeit von Elastomerbauteilen

    Schöpfel, Armin / Idelberger, Horst / Schütz, Dieter et al. | IuD Bahn | 1997


    Lebensdauerprüfung von Elastomerbauteilen

    Eckwerth, Peter / Neitzel, Eckard | IuD Bahn | 2002


    Integrative Simulation von Elastomerbauteilen

    Hopmann,C. / Bruns,P. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2014